Verhöhnung — Verhöhnung,die:⇨Verspottung … Das Wörterbuch der Synonyme
Die Gesellschaft vom Dachboden — ist eine längere Erzählung des Schriftstellers Ernst Kreuder, die erstmals 1946 erschien und bis heute als einziges Werk des südhessischen Erzählers zahlreiche Auflagen und mehrere Übersetzungen erlebte. Sie knüpft an romantischer Tradition an… … Deutsch Wikipedia
Die große Liebe (1942) — Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Film und Fernsehen unter Angabe von Verbesserungsvorschlägen eingetragen. Beteilige Dich an der Verbesserung dieses Artikels und entferne diesen… … Deutsch Wikipedia
Die Puppe — Filmdaten Originaltitel Die Puppe Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Verhöhnung — Spitzfindigkeit; Stichelei; Ironie; gespielte Ernsthaftigkeit; (feiner) Spott; Spöttelei; Hohn; Doppeldeutigkeit; Seitenhieb; gespielter Ernst * * * Ver|höh|nung 〈f … Universal-Lexikon
Hohneckerey, die — Die Hohnêckerey, plur. die en, wiederhohlte spottende Verhöhnung. Die Hohneckereyen der Kunstrichter … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Artikel 102 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland — Weltkarte des Todesstrafen Status aller Länder Blau: Todesstrafe ohne Ausnahme abgeschafft. Hellblau: Todesstrafe im Kriegsrecht. Khaki: Seit mindestens 10 Jahren keine Anwendung. Orange: Anwendung nur gegen Erwachsene … Deutsch Wikipedia
Bundesgesetz über die Rückgabe von Kunstgegenständen — Beispielhaft für umstrittene Kunstrestitution in Österreich: Die Bergmäher (1907) von Albin Egger Lienz. 1938 aus dem Eigentum Oskar Neumanns in Klagenfurt „ … Deutsch Wikipedia
Karfreitagsfürbitte für die Juden — Oremus et pro perfidis Judæis im Nouveau Paroissien Romain von 1924 Die Karfreitagsfürbitte für die Juden ist eine der Großen Fürbitten in der Karfreitagsliturgie nach dem römischen Ritus, den die römischen Katholiken, Altkatholiken und manche … Deutsch Wikipedia
Deportation in die Bărăgan-Steppe — Der Bărăgan in Rumänien Das rumänische Banat Die Deportation in die Bărăgan Steppe oder … Deutsch Wikipedia
Feige (die) — 1. Auf die Feige Wasser, auf die Birne Wein. (Ital.) – Wurzbach II, 103; Magazin, XXXII, 570. Gesundheitsrücksichten gebieten, nach dem Genusse von Feigen Wasser zu trinken, da der Wein sie unverdaulich machen soll. 2. Der die Feigen frist, der… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon